Das aktuelle Jahr sollte ein Besonderes werden. Auf der Jahreshauptversammlung im März wurde es dann konkret. Unser Verein feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Für unseren 2. Vorsitzenden Ralf Urbach war dies eine gute Gelegenheit nach 13 Jahren erfolgreichen Wirkens sein Amt zur Verfügung zu stellen. Als Nachfolger wurde von mir Dr. Thomas Tauchnitz für dieses wichtige Amt vorgeschlagen, er nahm die Wahl gerne an.
Im Mai folgte der erste von insgesamt vier geplanten Lehrgängen für 2025. Ein Wiedersehen mit Meibukan Präsident Akihito Yagi in der Tschechischen Republik stand auf dem Programm. Eine kleine Vertretung von uns nahm sich die Zeit daran teilnehmen zu können. Wir alle wurden nicht enttäuscht. Es erwartete uns ein perfekt organisierter und lehrreicher internationaler Lehrgang. Richtig Geburtstag feierten wir dann Ende Juni auf unserem diesjährigen 5. Neusser Godogeiko. Godogeiko bedeutet im Kern gemeinsam trainieren, damit ist eigentlich schon alles gesagt. Die Ursprungsidee war, die umliegenden Vereine einmal im Jahr mit einem gemeinsamen Lehrgang zu verbinden. Diese Idee trägt nun Früchte.
Neben den Gastgebern des Gojukan Neuss waren Teilnehmer aus Haan, Baumberg, Kaarst, Ratingen, Meerbusch und Düsseldorf (Sportcenter Go-Me-Kan) dabei. Dazu eine starke Vertretung aus Amorbach unter der Leitung von Siggi Schork, 5. Dan und A-Prüfer, außerdem der Technische Direktor des Gojukai Karate Holland, Jan van den Dries, 7. Dan, mit vielen seiner Schüler. Ebenfalls in diesem Jahr dabei und zum Trainerpool gehörend Prof. Dr. Reingard Zimmer, 5. Dan, Dojo Leiterin aus Hamburg. Und, wie bereits in den Jahren zuvor war auch wieder Udo Püschel mit von der Partie. Mit 56 Jahren Karate-Do gehört er, was Karate betrifft, zu den ersten Karateka unserer Region.
Für die fortgeschrittenen Karateka stand zudem die okinawanische Waffentechnik Kobudo auf dem Programm. Unter der Leitung von Heiko Roski, 3. Dan Matayoshi Kobudo, wurden die Teilnehmer in die Handhabung der Tonfa eingewiesen. Darüber hinaus reichte das Angebot von Pratzentraining, Kakie, Tai-Chi, Kata, Grundschulvariationen, außerdem Bunkai und final die aktuellen Goju Kai Kata Kenshu & Ryoshu. Es war für jeden etwas dabei. Als besondere Zugabe und womit keiner gerechnet hat, dass Jan van den Dries für alle ab dem 4. Dan die hohe Kata Genkaku darbot und auch lehrte. In den Pausen gab es dann ausreichend Gelegenheit, sich bei Wasser, Kaffee, Tee, Kuchen und angebotenen Äpfeln zu regenerieren.
Am Ende eines langen schweißtreibenden Tages gab es noch eine kleine Sensation. Ich hatte die große Ehre, im Auftrag des DKV und unserer Stilrichtung Goju-Ryu Udo Püschel den 7. Dan zu verleihen. Dem entsprechend wurden auch die Glückwünsche des DKV Präsidiums und die des Bundesstilrichtungsreferenten übermittelt. Der Tag endete für uns in der Halle mit einem zufriedenen Otagani-Rei. Nicht zu vergessen im Anschluss das gemeinsame Abendessen. Wir finden, ein würdiger Geburtstagslehrgang.
Aber nach dem Godogeiko ist vor dem Godogeiko in Amorbach. Im Juli hatte unser Verein wieder Gelegenheit zu Gast bei unseren Trainingskameraden in Amorbach zu sein. Torsten Schmitt, Siggi Schork, Jürgen und alle anderen Mitglieder von Goju-Ryu Amorbach waren wieder einmal für uns da. Nach dem Motto „Gemeinsam Leben, erleben und Gedeihen. Dafür unser herzlicher Dank an alle mit denen wir gemeinsam trainieren durften (godogeiko).
Euer Sensei Jochen Xenos